Schöne Frühlingsgrüsse -Anja Gurr (Text und Bilder)
Mit einer Rekordbeteiligung von 20 Helferinnen und Helfer haben wir den ersten Arbeitseinsatz in 2023 gemeistert.
Das war wirklich einmalig, herzlichen Dank an alle!
Hand in Hand haben wir fast alle ToDo`s abgearbeitet. Unser Vereinsheim glänzt wieder und hat einen letzten Anstrich bekommen, die Übungsgeräte im Außenschuppen haben jetzt ein dichtes Dach, neue
Blumenkübel sind für die Bepflanzung bereit, unser Rasen hat eine längst notwendige Pflege erhalten, und noch vieles mehr. Auf den Bildern haben wir alle Aktivitäten festgehalten, ich hoffe, wir
haben jeden Helfer 'mal auf einem Foto verewigt :-)
Danke, so macht es im Verein richtig Spaß!
Rainer Lohrmann – 1. Vorsitzender
Nach 2 Jahren Corona-Einschränkungen, haben wir diesen Winter erfreulicherweise wieder eine Nachtwanderung durchführen können.
Start am Hundeplatz, dann Richtung Schwieberdingen in einem Rundkurs (ca. 3km) am Bahngleis entlang und wieder zurück zum Hundeplatz.
Beim Zwischenstopp auf dem Vereinsgelände des Reitvereins Münchingen wurden wir mit Glühwein, Punsch, Kuchen und Leckerlis für die Hunde versorgt.
Ausklang war dann am Hundeplatz mit Würsten vom Grill, Glühwein, Punsch, Kuchen und Gutsle.
Das Wetter hat zum Glück - trotz Regenansage - gehalten!
Einen großen Dank an Christine Jäger für die Organisation des Events und natürlich an alle beteiligten Helfer.
Allen Hundefreunden einen guten, gesunden Start ins neue Jahr!
Viele Grüße
Rainer
Mit 17 Helfer*innen haben wir dieses Jahr den dritten und letzten Arbeitsdienst in 2022 bestritten. Ein unglaublich motiviertes Engagement von allen. Alle haben als Team Hand in Hand gearbeitet. Einen besonders lieben Dank auch an die Helfer, die nicht im Verein sind und trotzdem unterstützt haben (Gerhard, Stefan und Familie Leo).
Wir konnten die Hecken im Innenbereich zurückschneiden, das Laub einsammeln, alles aufräumen und reinigen, den Geräteschuppen neu einsortieren und das Vordach mit OSB Platten neu
eindecken.
Gut gerüstet für den Winter!
Herzlichen Dank an alle Helfer*innen, der Einsatz war absolut vorbildlich, wir hatten viel Spaß bei der Arbeit und Beate hat uns gut versorgt!
Rainer Lohrmann – 1. Vorsitzender
Bei dieser Prüfung wird der Hund auf seine Alltagstauglichkeit überprüft. Die Schwerpunkte liegen auf
Verkehrssicherheit, Sozialverträglichkeit, Unbefangenheit und Gehorsam.
Die Begleithundeprüfung, auch BH genannt, ist die Grundlage für die Teilnahme an weiteren Prüfungen und Wettkämpfen im Hundesport, wie z. B. Turnierhundesport, Fährtenarbeit, Agility, Obedience,
…
Vor Prüfungsbeginn muss der Hundeführer einen Sachkundenachweis erbracht haben.
Wir freuen uns über die erfolgreich abgelegten Prüfungen
Sachkundenachweis:
Lena Jäger, Beate Lohrmann
Begleithundeprüfung:
Heidi Bandlow mit Joey, Nadine Fein mit Hilde, Marijan Fidusek mit Lou, Anja Gurr mit Flocki, Ramona Hess mit Bailey, Christine Jäger mit Joshi, Michael Schiebe mit Otis, Carmen Schmar mit Sunny, Stefanie Schmid mit Kira, Daniela Senedzuk mit Nuumit
Liebe Helfer*innen,
herzlichen Dank für euere Unterstützung am Samstag, den 12.03.2022!
Heidi, Ramona, Stefanie, Elke, Diana, Beate, Stefan, Rudi, David, Dieter, ihr seid alle SUPER!
Einen speziellen Dank an Stefan, unseren Nachbarn, der spontan seine Hilfe angeboten hat.
Wir haben das Vereinsheim generalgereinigt, einen Teil der Fassade angeschliffen und gestrichen, den überdachten
Vorplatz entrümpelt und gereinigt und die Hundeboxen mit neuen Dächern versehen.
Jeder von euch war am Samstag Gold wert und hat mit angepackt.
Die Bilder von Beate zeigen, wie aktiv und erfolgreich wir an dem Tag gewesen sind.
Liebe Mitglieder*innen, bitte schaut dass ihr euch für einen Arbeitseinsatz Zeit nehmt.
Die nächsten Termine werden wir rechtzeitig mitteilen.
Ein Verein lebt von der Unterstützung jedes Einzelnen!
Liebe Grüße
Rainer