Wie legt man eine Fährte für den Hund?
Mach etwa 15 Schritte in eine Richtung und trete dabei fest auf, sodass eine deutliche Spur im Gras und auf dem Boden entsteht. Am Anfang legst
du in jeden Fußabdruck ein Leckerli. Führe deinen Hund an den Anfang der Fährte. Unter Profis wird der Startpunkt „Abgang“ genannt.
Was ist eine fährtensuche?
Die Fährtensuche ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben für Hunde. Mit der richtigen Ausbildung lernt ein Fährtenhund, seine
hervorragende Nase für diese Arbeit optimal zu nutzen. In Fährtenhundprüfungen kann er sein Geschick beweisen.
Wie geht Fährtenarbeit?
Bei der Fährtenarbeit folgt der Hund der Spur, die durch die Bodenverletzungen beim Gehen entsteht und nicht dem
Individualgeruch wie beim Mantrailing. Die Geruchspartikel des Individualgeruchs werden oft vom Wind abgedriftet und sind neben der „mechanischen“ Spur zu
finden.
Welche Fährtenprüfungen gibt es?
Im Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) gibt es verschiedene Prüfungen in der Fährtenarbeit. Die
üblicherweise erste davon besteht in der Abteilung A der Vielseitigkeitsprüfung (Stufe 1 bis Stufe 3), die auch als eigenständige Prüfung abgelegt
werden kann und dann Fährtenprüfung (FPr 1 bis FPr 3) genannt wird.
Wann mit Fährtenarbeit beginnen?
Die Fährtenarbeit, also das Erschnüffeln von Spuren, ist eine Spezialität vieler Hunde. Wenn Sie möchten, dass Ihr tierischer Begleiter
von Kindesbeinen an lernt, Fährten zu lesen, können Sie das Training hierfür schon im Welpenalter starten.